Der menschliche Körper führt vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Erwachsenenalter die Aktivität des Muskelwachstums durch.
Mit der Zeit nimmt die Skelettmuskelmasse des Körpers mit zunehmendem Wachstum an Größe, Qualität und Stärke zu.
Mit zunehmendem Alter kehrt sich diese Aktivität jedoch um und der Körper verliert allmählich an Skelettmuskelmasse. Dieser altersbedingte Verlust von Muskelmasse und Muskelfunktion mit zunehmendem Alter wird als Sarkopenie bezeichnet. Es handelt sich hier um ein nach außen hin nicht sichtbaren Zustand, der sich durch den Verlust der Greifkraft bei einfachen Aktivitäten wie dem Öffnen eines Glases, dem Auspressen einer Orange oder der Festigkeit des Händedrucks bemerkbar macht.
Muskelschwund ist der Alterungsfaktor, über den selten gesprochen wird, und die Menschen akzeptieren seine Anzeichen, wie z. B. einen schwächeren Handgriff, als einen natürlichen Teil des Alterns. Aber die Muskelgesundheit kann uns oft sagen, wie wir altern und zugleich aktiv und unabhängig bleiben. Sarkopenie wird häufiger bei Menschen beobachtet, die älter als 30 Jahre und weniger körperlich aktiv sind. Sie neigen dazu, mit zunehmendem Alter alle 10–12 Jahre 2–5 % ihrer Muskelmasse zu verlieren. Es gibt keine spezifischen Daten, die den genauen Wert der tatsächlich verlorenen Muskelmasse angeben. Solche Szenarien machen die ältere Bevölkerung anfälliger für Brüche und Verletzungen. Dies wirkt sich auf ihre Lebenserwartung und Lebensqualität aus.
Symptome:
- Schwäche und Müdigkeit
- Anfälligkeit für Brüche und Verletzungen
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- Geringere Ausdauer
- Reduzierte körperliche Aktivität und Kraft
- Unfähigkeit, alltägliche Routinetätigkeiten auszuführen
- Schrumpfung der Muskeln
- Häufige Erschöpfung bei kurzen Spaziergängen
- Mit Daminoc®können wir unsere Muskeln bis ins hohe Alter erhalten und sogar mehr Muskelmasse haben als in jungen Jahren.
Hinterlasse einen Kommentar