Kohlehydrate sind die zweitwichtigste Energiequelle für intensives Training und jede Art anaeroben Trainings. Für anaerobes Training, und hierzu gehört das Krafttraining, ist Zucker die Hauptenergiequelle und somit das Letzte, was man aus seinem Ernährungsplan streichen sollte. Krafttraining verbrennt kein Fett zur Energiegewinnung. Dies ist eine unumstrittene und medizinisch erwiesene Tatsache. Krafttraining verbrennt Zucker, und wenn wir keinen Zucker aus Früchten, Gemüse, Zerealien oder Getreide zuführen, woher sollen sich unsere Muskeln den Zucker für die benötigten Kontraktionen dann holen? Die Antwort liegt auf der Hand: aus unseren eigenen Muskeln. Es gibt eine Aminosäure in unserem Muskelgewebe, die sich Alanin nennt. Alanin wird abgebaut, zu unserer Leber geschickt und zu Glukose umgewandelt. Daher werden Kohlehydrate auch als „Protein Protektoren“ bezeichnet. Sie schützen unsere eigenen Proteine davor, zu Energie umgewandelt zu werden. Und wir können ganz einfach feststellen, ob unsere Muskeln zur Energiegewinnung herangezogen werden oder nicht. 500 g Muskelgewebe beinhalten 600 kcal. 500 g Fett beinhalten 3.500 kcal. Würden wir Muskelgewebe zur Energiegewinnung verbrennen müssten wir wie viel g verbrennen, um die gleiche Energie zu gewinnen, die wir bei der Verbrennung von 500 g Fett freisetzen? Die Antwort lautet ca. 3 kg (3.000 g). Wir würden merken, wenn wir Muskelgewebe zur Energiegewinnung heranziehen, weil wir rapide an Gewicht verlieren würden. Fazit: Um an die gleiche Energiemenge zu gelangen, die wir beim Verbrennen von 500 g Fett freisetzen, müssten wir 3 kg Muskelmasse verbrennen. Daher ist es unsinnig, einem kohlehydratarmem (low carb) Ernährungsplan zu folgen, weil wir zwangsläufig an Gewicht verlieren – dies ist ein Faktum. Jedes Gramm Zucker, das im Muskel gespeichert wird, beinhaltet 3 g gespeichertes Wasser. Nach 3 Tagen low carb Nahrungsaufnahme bei gleichzeitig unverändertem Krafttraining und kontinuierlicher Verbrennung des noch vorhandenen Zuckers zur Energiegewinnung passiert was, wenn der Zuckerspeicher zur Neige geht? Er verlässt den Muskel und mit ihm das gespeicherte Wasser. Die ersten Tage einer low carb Nahrungsaufnahme bemerken wir daher, dass wir vermehrt zur Toilette müssen. Das ausgeschiedene Wasser kommt nicht vom Fettabbau, da Fett lediglich zu 15 % aus Wasser besteht. Muskeln bestehen zu 70 % aus Wasser. Tatsächlich verlieren wir also an Muskelmasse, wenn wir uns low carb ernähren. Und dies ist vermutlich der Grund dafür, dass Bodybuilder sich in Richtung Steroide orientieren. Eine low carb Diät hat eine entwässernde Wirkung. Wenn wir einige Jahrzehnte zurückblicken auf die Zeit, als low carb Diäten ihren Einzug hielten, stellen wir fest auch fest, dass Steroide zum gleichen Zeitpunkt ihren Weg in die Bodybuilding Szene fanden. Offensichtlich wurden Steroide verwendet, um Wasser einzulagern und damit dem entwässernden Effekt einer low carb Diät entgegen zu wirken. Bodybuilder merkten, dass sie keinen Pump mehr hatten, weil sie ja keine Kohlehydrate mehr zuführten. Mit der Zufuhr von 2 Dianabol Tabletten konnte man mehr Wasser einlagern, um so den Pump zurück zu gewinnen. Dies ist nur eine Vermutung, wenngleich eine ziemlich plausible. Fazit ist, dass wir Kohlehydrate brauchen, um Muskeln aufzubauen und um viel Muskelmasse aufzubauen, müssen wir reichlich Kohlehydrate zuführen. Nicht in irgendeiner Größenordnung, sondern einem Anteil von 60 % des zum Erhalt unseres Körpers erforderlichen, täglichen Kalorienbedarfs. Und wenn wir versuchen, Fett abzubauen ohne Muskelmasse dabei zu verlieren, brauchen wir Zucker in unserem Ernährungsplan. Solange wir einen kalorienreduzierten Ernährungsplan einhalten, können wir so viele Kohlenhydrate zu uns nehmen, wie wir wollen und trotzdem definiert aussehen. Theoretisch könnten wir ganz normalen Haushaltszucker zu uns nehmen und dennoch so definiert aussehen wie Arnold oder andere berühmte Bodybuilding Ikonen.